Booking.com-Partner Travala akzeptiert auch nun Tether USDT
Der kryptofreundliche Hotelbuchungsdienst Travala akzeptiert nun Zahlungen in einer umstrittenen Kryptowährung.

Am 10. Januar gab Travala bekannt, dass Tether (USDT) nun als Zahlungsmethode für seine zwei Millionen Angebote sei. Der Travala-CEO Matt Luczynski sagte dazu:
"Wir wollen unseren Benutzern unter anderem auch eine große Auswahl der bekanntesten und meistgenutzten Kryptowährungen zur Verfügung stellen, daher war es für uns absolut sinnvoll, den USDT als Zahlungsoption auf Travala.com anzubieten."
Neben Tether akzeptiert Travala auch Zahlungen in Bitcoin, Ethereum, XRP, Litecoin, Binance Coin, Bitcoin Cash, Stellar und Cardano, sowie in seiner eigenen Währung AVA.
Tether auf dem Kryptomarkt
Tether kam im Jahr 2017 auf den Kryptomarkt. Der Stablecoin versprach keine Schwankungen durch die Eins-zu-Eins-Kopplung an den US-Dollar. Händler waren an dem Coin aus Hongkong sehr interessiert.
"Früher akzeptierten Händler Bitcoin, Ethereum, Ripple und wandelten diese in Tether um, um sich gegen die Volatilität abzusichern", so Sean Mackay, der Betriebsleiter bei der Plattform für Finanzdienstleistungen PaymentsSource. "Jetzt werden die Zahlungen direkt in Tether gemacht."
Rechtsstreitigkeiten um den Stablecoin
Letzten April hat die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James Anklage gegen die Muttergesellschaft von Tether namens Tether Limited erhoben. Diese soll Absprachen mit der Muttergesellschaft von Bitfinex namens iFinex getroffen und die Tether-Reserven zur Deckung des Verlustes in Höhe von mehr als 850 Mio. US-Dollar verwendet haben. Darunter waren auch Kunden- und Firmengelder der Börse Bitfinex. Das habe die Behauptungen im Zusammenhang mit der Stabilität des USDT durch USD-Reserven untergraben.
Trotz der rechtlichen Schwierigkeiten von iFinex und trotz der fünfthöchsten Marktkapitalisierung verzeichnet Tether weiterhin das höchste tägliche und monatliche Handelsvolumen. Bei Redaktionsschluss liegt das 24-Stunden-Handelsvolumen von Tether bei fast 26,5 Mrd. US-Dollar und übertrifft damit laut CoinMarketCap sogar das Volumen von 22,5 Mrd. US-Dollar von Bitcoin.
Weitere News:
In Zeiten von Corona haben die Österreich immer mehr Skepsis zur wirtschaftlichen Lage. Seit der Wirtschaftskrise 2009 konnte sich die Wirtschaft nur langsam wieder erholen.
Viele neue Partner in schwierigen Zeiten
Es ist endlich soweit! Wir haben den Schillingcoin in sehr kurzer Zeit, in einer kleinen geschlossenen Patriotischen Gruppe soweit gebracht, das wir nun auf sämtlichen Websiten & Platformen gelistet sind. Seit 2018 haben wir uns auf diesen Moment vorbereitet!
Auf dem Weg zum digitalen Euro wendet sich die EZB nun an die Öffentlichkeit. Auf ihrer Webseite befragt sie Bürger und Unternehmen, wie und ob sie digitale Euros nutzen würden.