Krypto-Mining hat weniger negativen Einfluss auf die Umwelt, als Bares Geld

Die Risiken eines negativen Einflusses auf die Umwelt aufgrund von Bitcoin Mining wurden oft diskutiert, jedoch lässt ein vor kurzem erschienener Bericht darauf schließen, dass der eigentliche durch Bitcoin Mining entstehende Schaden um einiges geringer zu sein scheint als der durch Fiat Währungen und anderen Industrien verursachte Schaden an die Umwelt.
Daten Zentren, Gold Förderung und die Bargeldproduktion verbrauchen um einiges mehr Strom als Bitcoin Mining.
Der Bericht lässt darauf schließen, dass der jährliche Energieverbrauch von Bitcoin Mining 8.27 terawatt-Stunden pro Jahr ausmacht, mehr als Irland und andere kleine Nationen. Trotzdem ist dies lediglich ein Achtel (1/8) von dem, was Daten Zentren in den USA jährlich verbrauchen und die globale Fiat Währungsproduktion verbraucht 11 Terawatt-Stunden pro Jahr.
Die Gold Förderung verbraucht ganze 132 Terawatt-Stunden pro Jahr. Hierbei sind noch nicht ein mal die riesigen Mengen an Energie enthalten, die dafür genutzt werden, um das physische Geld und die wertvollen Metalle zu sichern, durch Tresore, Banken, Sicherheitssysteme und weiteres.
Fazit
Bitcoins Einfluss auf die Umwelt wurde viel diskutiert, besonders von denen, die Bitcoin noch nicht als legitimes Zahlungssystem akzeptieren, da diese Behauptungen mehr Anschuldigungen sind, als zutreffende Fakten.
Diese Berichte haben ebenfalls nicht Kosten von anderen wertsichernden Mitteln einbezogen, welche alle ebenfalls Ressourcen verbrauchen. Kurz gesagt, verbraucht Bitcoin also weniger Energie, als seine nicht-digitalen Artgenossen.(EnP)
Aktuelle News:
In Zeiten von Corona haben die Österreich immer mehr Skepsis zur wirtschaftlichen Lage. Seit der Wirtschaftskrise 2009 konnte sich die Wirtschaft nur langsam wieder erholen.
Viele neue Partner in schwierigen Zeiten
Es ist endlich soweit! Wir haben den Schillingcoin in sehr kurzer Zeit, in einer kleinen geschlossenen Patriotischen Gruppe soweit gebracht, das wir nun auf sämtlichen Websiten & Platformen gelistet sind. Seit 2018 haben wir uns auf diesen Moment vorbereitet!